Aktuelles

Berlin-Lichtenberg | Studio Bildende Kunst Gerenot Richter: Radierungen – Zeichnungen – Aquarelle Ausstellung vom 14. November bis 5. Dezember 1996 Leihgeber: Ingeborg Richter, Roland Berger, Volkhard Böhm, Michael Drewelow, Helmut Müller II 060 Am Ball bleiben – PutbusII 302 StrandläuferPutbus (Am Ball bleiben), Aquarell (nicht im Werkverzeichnis)III Putbus (Am Ball bleiben), BleistiftII 287 WaldsaumII 278 […]
Gerenot Richter – Grafiken Ausstellung im Januar 1995 Kleine Galerie Waldkater in Bernau Tiefdrucke Aus der Folge Nach dem SturmII-131 Nach dem Sturm III-132 Nach dem Sturm IIII-140 Nach dem Sturm IIIII-153 Nach dem Sturm VI Aus der Folge Berliner AnsichtenII-083 MuseumsinselII-187 Museumsinsel bei NachtII-214 Die Uhr im LesesaalII-215 Gruß aus Berlin (Schauspielhaus)II-223 Berliner MahnmalII-240 […]
Konkrete Naturvorbilder der Landschaft sind Ausgangspunkt für Gerenot Richters Radierungen. Er versucht sie in exakter detailreicher Zeichenweise zu erfassen. Die im Detail gefundenen grafischen Lösungen bestimmen oft den Reiz seiner Blätter. Die Realität bleibt bei Gerenot Richter nicht ohne metaphorischen Tiefsinn und veristischen Sachwert. Dabei kommt es zur Verschlüsselung von Bildgleichnissen. Aus dem Einführungstext im Katalog von Inga Kerkin […]
Gerenot Richter zum Gedenken –Ausstellung im Februar 1992 anlässlich seines ersten Todestages.
Die hier gezeigten Kaltnadel-Arbeiten, Aquatinten und Radierungen sind dem Schaffen eines Mannes geschuldet, der in unvergleichlicher Weise leidenschaftlicher Künstler, verlässlicher Mensch, wacher Zeitgenosse, begnadeter Lehrer war. Mehr als 30 Jahre wirkte er am Institut für Kunstpädagogik der Humboldt-Universität. Die Laudatio von Dr. Ljudmila Bruchholz zu einer Ausstellung im Februar 1992 anlässlich des zweiten Todestages des Künstlers können Sie in diesem Blogbeitrag nachlesen […]
Wer die grafischen Lehrräume in der Burgstraße 26 betrat, wurde einfühlsam an den Umgang mit Materialien, Werkzeugen uns die Bedienung der Handpressen herangeführt. Professor Richters kundige Demonstration der grafischen Arbeitsprozesse hat dazu ermutigt, die Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks in der Radierung und Lithograpie zu erproben. Es war ein bezwingendes Erlebnis, wenn man dem tätigen Künstler Gerenot Richter bei seiner eigenen Druckarbeit zuschauen konnte […]
Gerenot Richter – Gleichnisse (Radierungen und Handzeichnungen), Ausstellung vom 22. November bis 21. Dezember 1991, Galerie Sophienstraße 8 in Berlin
Prof. Dr. Gerenot Richter – Radierungen | 6. bis 28. Februar 1991 …
Mehr als zehn Jahre hindurch betreute Gerenot Richter was zum Besten der Jungen Welt zu rechnen ist, die hauseigenen Grafik-Serien, und leicht gemacht wurde es weder ihm, dem Berater und Gutachter, noch den Künstlern und Redakteuren […]
Stille, Wehmut, leise Töne Matthias Mende 1990 in DÜRERIANA Ein Mann der Stille, der Wehmut und der leisen Töne. Im hektischen westlichen Kunstbetrieb übersehen – was zählen schon intellektuelle Fähigkeiten und technische Brillanz? Als wir ihn 1980 für unsere Ausstellung „Dürer A – Z“ entdeckten, zählte sein druckgrafisches Werk schon über zweihundert Nummern. Seitdem wuchs […]
Gerenot Richter – Radierungen | 29. November 1989 bis 4. Januar 1990 …
Die Folge der „Burgker Miniaturen I – V“ entstand 1981 als Ergebnis eines Studienaufenthalts von Gerenot Richter auf Schloß Burgk. Eingeladen hatte ihn Lothar Lang, der zu dieser Zeit Direktor des Museums Schloss Burg war und als „Papst“ der Kunstkritik in der DDR galt. Ingeborg Richter, die ihren Mann begleitete, erinnert sich, dass er während […]
Gerenot Richter – Radierungen, Ausstellung im September 1989 in der Kunstgalerie Budyšin in Bautzen
Gerenot Richter – Radierungen | 23. Mai bis 16. Juni 1989 …
Gerenot Richter – Radierungen (Gleichnisse und Berlinansichten), Ausstellung vom 5. April bis 23. Mai 1989, Predigerkloster in Erfurt
Gerenot Richter – Radierungen | 17. bis 30 März 1989
Gerenot Richter gehört zu denen, die noch staunen können über die unendliche Vielfalt der Natur und des Menschenwerks, und er hält uns, was sehr heilsam ist, zu gleichem Staunen an […]
Gerenot Richter – Grafik, Ausstellung vom 7. Februar bis 10. März 1989, Galerie a in Berlin
Gedanken von Peter Betthausen Gerenot Richters Weg verfolge ich seit langem mit Aufmerksamkeit und Sympathie. Seinen Anfang muss man irgendwo in den frühen 1960er Jahren suchen, als sich hierzulande die bildnerische Fantasie noch vornehmlich an der Erscheinungswelt entzündete. Die zahlreichen Stadtlandschaften, die der Künstler damals zeichnete oder radierte, waren malerisch gesehen: die Welt als ein […]
Richter befand sich bereits im sechsten Lebensjahrzehnt und verfügte „über einen stattlichen Fundus an handwerklich-technischen Erfahrungen im Bereich des Tiefdrucks und über eine reiche Praxis beim Gestalten von Landschaftsbildern …