Allgemein

Neues im Blog: Fast 30 Jahre lang hat sich Ingeborg Richter mit großem Engagement der Pflege und Verbreitung des Werks von Gerenot Richter gewidmet. Dabei standen ihr die Kunsthistoriker Dr. habil. Gisold Lammel (1942–2001), Prof. Dr. Peter H. Feist (1928–2015) und Volkhard Böhm (1951–2021) sowie der Grafiker Helmut Müller …
Berlin | Instrumentalunterricht und Kammermusik GbR> Vielfalt der Druckgrafik 4 – Grafische Miniaturen Exponate von Gerenot Richter II-102 Im Schloßgarten II-127 Merkwürdige Gestalten II-128 Weg zum Meer II-129 WaldseeII-134 Mondnacht II II-137 Landschaft mit WeideII-146 Wald II-170 KammwegII-182 Torso IX (Weide) II-205 GestürztII-218 Rostock (Schwaansche Landstraße)II-219 Wismar (Georgenkirche)II-220 Dresden (Elbbrücke mit Katholischer Hofkirche)II-225 Für totale […]
Neues im Blog: Seit dem 30. April 2026 ist bei allen Ausstellungen der Gerenot Richter-Werkschau ein Katalog verfügbar. Bei Interesse am Katalog (Kosten 20 € zuzüglich Versandkosten) nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Bestellung […]
Gerenot Richter – Lithographien und Radierungen aus 25 Jahren (1964 bis 1989) Berlin Kiezspinne7. April bis 8. Juni 2006 Flachdrucke I 04 SchlafendeI 06 Sinnender JungeI 17 Jachthafen WarnemündeI 23 Dorfstraße am HafenI 24 BrückeI 26 Kabelkran WarnemündeI 28 Fischerbastei III 29 Kleine StadtbrückeI 30 Mühle bei Lütten Klein Tiefdrucke II 034 BautzenII 083 MuseumsinselII […]
Hoyerswerda – Impressionen vom Aufbau Malerei und Grafik - Gerenot Richter, Ausstellung im August 2006, Stadtmuseum im Schloss in Hoyerswerda
Meister des Kupferstichs – Gerenot Richter (1926 bis 1991) Greiz | Sommerpalais Eröffnung am 23. März 1997 Meiningen | Schloss Elisabethenburg Diese Exponatliste entspricht dem aktuellen Stand der Recherche und befindet sich derzeit noch in Bearbeitung. Tiefdrucke Kassette „Alles verfault, was ohne Wurzeln ist“ – Jewgeni JewtuschenkoII-270 Lichtung II-271 Grabmal II-272 Obelisk II-273 Weidentorsi II-274 […]
Richter befand sich bereits im sechsten Lebensjahrzehnt und verfügte „über einen stattlichen Fundus an handwerklich-technischen Erfahrungen im Bereich des Tiefdrucks und über eine reiche Praxis beim Gestalten von Landschaftsbildern …
Berlin | Ausstellungszentrum am Fernsehturm Berliner Atelier ’87 14. August bis 15. September 1987Arbeiten von Lothar Böhme, Karl Hartwig, Walter Lebuda, Peter Mendau, Harald Metzkes, Ronald Paris, Michael Reich, Gerenot Richter, Karl Rix, Wulff Sailer, Egmont Schaefer, Vera Singer, Marika Voß(Katalog)Exponate:II-131 Nach dem Sturm III-132 Nach dem Sturm IIII-140 Nach dem Sturm IIIII-141 Nach dem […]
Gerenot Richter – Graphik Ausstellung im April und Mai 1982 Galerie im Zentrum in Luckenwalde Tiefdrucke Aus der Folge Rügen ’74 Hommage C. D. FriedrichII-041 Rügen ’74 (terra mater)II-044 Rügen ’74 (Freetz)II-068 Rügen ’74 (Putbus) II-047 Erinnerung an L.II-050 Die Höhle (vormals: o.T.)II-051 Kleine terra mater (vormals: o.T.)II-055 Stilleben vor Landschaft (vormals: o.T. bzw. Aktlandschaft […]
Entstanden nach dem Studienaufenthalt auf Schloss Burgk Schloß BurgkII-155 Burgk I (Dachboden)II-156 Burgk II (Turnierwiese)II-157 Burgk III (Saalebrücke)II-166 Burgk IV (Wehrgang)II-167 Burgk V (Schloßweg) Die Folge befindet sich in folgenden Sammlungen:
Grafik von Gerenot Richter Ausstellung vom 1. März bis 16. April 1982* Galerie in der Steinstraße in Brandenburg Tiefdrucke Aus der Folge Rügen ’74 Hommage C. D. FriedrichII-041 Rügen ’74 (terra mater)II-044 Rügen ’74 (Freetz)II-068 Rügen ’74 (Putbus) II-047 Erinnerung an L.II-050 Die Höhle (vormals: o.T.)II-051 Kleine terra mater (vormals: o.T.)II-055 Stilleben vor Landschaft (vormals: […]
Gerenot Richter – Handzeichnungen und Druckgrafik (95 Blätter) Austellung vom 31. Mai bis 12. Juli 1981  Galerie am Markt in Gera Tiefdrucke Aus der Folge Rügen ’74 Hommage C. D. FriedrichII-041 Rügen ’74 (terra mater)II-044 Rügen ’74 (Freetz)II-068 Rügen ’74 (Putbus) II-035 BudapestII-047 Erinnerung an L. II-050 Die HöhleII-051 Kleine terra mater II-055 Stilleben vor Landschaft (vormals Aktlandschaft […]
Die Werkgruppe Strandläufer: Vor dem Hintergrund einer hermetisch abgeschlossenen DDR wurde dieser Landschaftsraum Motiv für avantgardistische Pleinairs und Symbol für Fernweh. Es lässt sich erkennen, dass diese Ostseebilder über Privates hinauswuchsen und zu einem gesellschaftlichen Thema wurden, ja in besonderem Maße identitätsprägend!
Melencolia, Traum des Podagristen, Das Meerwunder, Das große und das kleine Glück …