WV II-130 Vaters Uhr – 6 Steine

1980
WV II-130 Vaters Uhr – 6 Steine
23,5 x 20,5 cm
Mezzotinto
Z1: 5, Z2:10, A: 10, 10
Sammlungen: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Kulturstiftung Meiningen-Eisenach, Kunstsammlung Gera, Winckelmann-Museum Stendal
Einzelausstellungen: 1980: Cottbus – Galerie Carl Blechen, 1981: Gera – Galerie am Markt, 1981: Leipzig – Karl-Marx-Universität, 1981: Potsdam – Kleine Galerie im Keller, 1982: Berlin – Galerie Sophienstraße 8, 1982: Brandenburg – Galerie in der Steinstraße, 1982: Luckenwalde – Galerie im Zentrum, 1982: Neubrandenburg – Galerie Friedländer Tor, 1984: Berlin – Galerie Unter den Linden, 1984: Görlitz – Galerie am Schönhof, 1997: Greiz – Sommerpalais, 1997: Meiningen – Schloss Elisabethenburg, 2016: Fürstenwalde – Domgalerie, 2017: Templin – Galerie im Neuen Rathaus
Gruppenausstellungen: 1980 Berlin | Galerie Berlin, 1980: Hamburg – Kirchlicher Kunstdienst in der Evangelischen Akademie, 1982: Göttingen | Städtisches Museum

Der weibliche Kopf ist die Abbildung eines beschädigten Gipsabgusses aus der ehemaligen Sammlung antiker Gipsabdrücke des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Unversität zu Berlin.