Kunstsammlung Lausitz | Senftenberg

Datum: 17.03.2025

Werke von Gerenot Richter im Bestand der Kunstsammlung Lausitz


a) Guasche-, Aquarell- und Pastellmalerei aus den Jahren 1961 bis 1967

Die Zahlen hinten den Angaben zum Werk sind eine vorläufige Werkverzeichnis-Nummer.

Keines der genannten Werke ist bisher auf dieser Website mit einer Abbildung dokumentiert.

Alte Grube [Knappenrode]
(1961) – Guasche auf dünner Pappe
59,9 x 69,6 cm
Signatur: Richter (hinten oben rechts)
(1)

Blick zur Brikettfabrik [Knappenrode]
(1961) – Guasche auf dünner Pappe
42 x 68 cm
Signatur: Richter 61 (vorn unten rechts)
(02)

Bergarbeiterdorf Weißkollm
(1961) – Guasche mit Lasur überzogen, auf dicker Pappe
49,9 x 79,9 cm
Signatur: Richter 61 (vorn unten rechts)
(03)

Bahnüberführung [Knappenrode]
(1962) – Aquarell
41,8 x 58,9 cm
Signatur: Ri 61 (vorn unten rechts)
(11)

Tagebaugrube (Lohsa)
(1963) – Guasche auf dünner Pappe
50,2 x 69,8 cm
ohne Signum, Nachlassstempel
(13)

Verlassene Abraumgrube II
(1963) – Guasche auf dünner Pappe
49,6 x 69,8 cm
ohne Signum, Nachlassstempel
(14)

Rekultivierte Tagebaulandschaft
(1964) – Guasche auf dünner Pappe
49,8 x 69,7 cm
ohne Signum, Nachlassstempel
(16)

Am Knappensee
(1964) – Aquarell
41,9 x 59,6 cm
ohne Signum, Nachlassstempel
(19)

Hochkippe bei Knappenrode
(1964) – Guasche auf festem Papier
43 x 68 cm
ohne Signum, Nachlassstempel
(27)

Kleiner Stadtpark
(1964) – Pinsel schwarz, aquarelliert
40,9 x 59,4 cm
ohne Signum, Nachlassstempel
(30)

Parkweg [Knappenrode]
(1967) – Guasche
49,5 x 69,5 cm
Signatur: Richter (vorn unten rechts)
(33)

Weg um den Knappensee
(1967) – Guasche auf Pappe
49,8 x 70 cm
ohne Signum, Nachlassstempel
(34)

b) Öl- Tempera- und Deckfarbenmalerei aus den Jahren 1961 bis 1973

Die Zahlen hinten den Angaben zum Werk sind eine vorläufige Werkverzeichnis-Nummer.

Keines der genannten Werke ist bisher auf dieser Website mit einer Abbildung dokumentiert.

Brikettfabrik [Knappenrode]
(1961) – Deckfarben auf dünner Pappe
49,7 x 69,8 cm
ohne Signum, Nachlassstempel
(14)

Verlassene Abraumgrube I
(1962) – Deckfarben auf dünner Pappe
49,6 x 69,8 cm
ohne Signum, Nachlassstempel
(35)

Rekultivierte Tagebaulandschaft
(1963) – Deckfarben auf dünner Pappe
49,8 x 69,7 cm
ohne Signum, Nachlassstempel
(38)

Abbaugrube [Lohsa]
(1963) – Deckfarben lasiert
50 x 69,5 cm
ohne Signum, Nachlassstempel
(50)

Am Stadtrand von Hoyerswerda
(1966) – Öl auf Hartfaser, gerahmt
59,5 x 79,5 cm
Signatur: Richter (vorn unten rechts)
(69)

Brikettfabrik [Knappenrode]
(1967) – Öl auf Pappe, gerahmt
60 x 79,5 cm
Signatur: Richter (vorn unten links)
(78)

Weg zum Kraftwerk Boxberg
(1973) – Deckfarben auf dünner Pappe , Strukturzeichnungen schwarz
40,9 x 55,5 cm
ohne Signum, Nachlassstempel
(92)

c) Handzeichnungen aus den Jahren 1960 bis 1974

Keines der genannten Werke ist bisher auf dieser Website mit einer Abbildung dokumentiert.

Blick zur Brikettfabrik [Knappenrode]
(1960) – Feder, Pinsel schwarz
43,3 x 61,8 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Landschaft bei Knappenrode
(1960) – Rohrfeder schwarz
42,1 x 61 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Kaolingrube Caminau
(1963) – Feder schwarz
43,5 x 61,9 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Förderbrücke Lohsa
(1963) – Kohle schwarz
42,7 x 61,8 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Straße nach Hoyerswerda-Neustadt
(1964) – Filzstift schwarz
41,9 x 59,1 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Beschrankter Bahnübergang
(1964) – Filzstift schwarz
40,6 x 58,5 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Bahnüberführung Knappenrode
(1964) – Filzstift, Feder schwarz
41,9 x 58,9 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Am Stadtrand von Hoyerswerda
(1964) – Filzstift, Deckweiß
41 x 59,5 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Abraumförderbrücke Lohsa
(1965) – Feder, Pinsel schwarz
43,5 x 61,5 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Am Rande der Förderbrücke
(1965) – Rohrfeder schwarz
43,8 x 61,7 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Eimerkettenbagger
(1965) – Kreide, Rohrfeder schwarz
41,9 x 59,8 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Tagebau Lohsa
(1973) – Skribent schwarz
41,9 x 59,8 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Kraftwerk Boxberg
(1973) – Skribent schwarz
62 x 59,7 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Zeltplatz am Knappensee
(1973) – Skribent schwarz
41,9 x 59,7 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Bärenklau
(1974) – Rohrfeder schwarz
42 x 59,3 cm
ohne Signum, Nachlassstempel

Stand:

Schloss und Festung Senftenberg | Kunstsammlung Lausitz
Schlossstraße
01968 Senftenberg