Entstanden nach dem Studienaufenthalt auf Schloss Burgk

Die Folge befindet sich in folgenden Sammlungen:

  • Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
  • Kulturhistorisches Museum Görlitz – Städtische Kunstsammlung
  • Kulturhistorisches Museum Magdeburg
  • Kulturstiftung Meiningen-Eisenach
WV II-155 Burgk I (Dachboden), 1982,
21 x 29 cm, Radierung und Aquatinta
WV II-156 Burgk II (Turnierwiese), 1982,
21 x 29 cm, Radierung und Aquatinta
WV II-157 Burgk III (Saalebrücke), 1982,
Radierung und Aquatinta, 29 x 21 cm
WV II-166 Burgk IV (Wehrgang), 1982,
Radierung und Aquatinta, 21 x 29 cm
WV II-167 Burgk V (Schlossweg), 1982,
Radierung und Aquatinta, 29 x 21 cm

Die Werkgruppe befindet sich ganz oder in Teilen in folgenden Sammlungen

  • Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst in Frankfurt (Oder)
  • Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
  • Neue Sächsische Galerie Chemnitz
WV II-115 Gestutzt – Verletzte Bäume I, 1979,
Radierung, 5,5 x 4 cm
WV II-116 Geborsten – Verletzte Bäume II, 1980,
Radierung, 5,5 x 4 cm
WV II-117 Verbogen – Verletzte Bäume III, 1980,
Radierung, 5,5 x 4 cm
WV II-118 Geköpft – Verletzte Bäume IV, 1980,
Radierung, 5,5 x 4 cm
WV II-119 Abgefressen – Verletzte Bäume V,
1980, Radierung, 5,5 x 4 cm
WV II-120 Vernarbt – Verletzte Bäume VI, 1980,
Radierung, 5,5 x 4 cm

Radierung und Aquatinta

Die komplette Folge bzw. einzelne Werke daraus befinden sich in folgenden Sammlungen:

  • Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
  • Kulturstiftung Meiningen-Eisenach
  • Justus-Liebig-Universität Giessen – Sammlung Schüling
  • Neue Sächsische Galerie Chemnitz
  • Kulturhistorisches Museum Görlitz – Städtische Kunstsammlung
  • Winckelmann-Museum Stendal
WV II-061 Strandläufer I, 1976,
Kaltnadel, 28,5 x 41,5 cm
WV II-062 Strandläufer II, 1976,
Kaltnadel, 28,5 x 41 cm
WV II-063 Strandläufer III, 1976,
Kaltnadel, 28,5 x 41 cm
WV II-064 Strandläufer IV, 1977,
Radierung und Aquatinta, 21,5 x 24,5 cm
WV II-065 Strandläufer V, 1977,
Radierung und Aquatinta, 21,5 x 24,5 cm
WV II-066 Strandläufer VI, 1977,
Radierung und Aquatinta, 21,5 x 24,5 cm
WV II-138 Strandläufer VII, 1980,
Radierung und Aquatinta, 24,5 x 31,5 cm

Die Ostsee – Motiv für avantgardistische Pleinairs und Symbol für Fernweh

Ostseebilder spiegeln Persönliches, sie spiegeln in bemerkenswerter Weise auch das Leben in der DDR. Die weiten Strände auf Rügen, Usedom oder dem Darß sind für viele ehemalige DDR-Bürger verbunden mit Urlaubserinnerungen, mit einem Abschalten vom Alltag. Hier konnte man eintauchen in ein Gefühl von unbeschwerter Weite und Freiheit, nicht zuletzt durch die legalisierte Freikörperkultur der Badeordnung (von 1956). Freiheit zu spüren, der tiefe Wunsch vieler DDR-Bürger, konnte hier gestillt werden. Die fröhliche Stimmung verband sich zugleich aber auch mit einer Ahnung von der Bedrohung des Lebens.

Da gab es die spürbar gewaltige Kraft der See und des Windes, den nicht zu überblickenden, weiten Landschaftsraum, die hoch aufragenden Kreidefelsen der Steilküste, die Steine und gestürzten Bäume. Werden und Vergehen erscheinen sichtbar ineinander verwoben. Dort, wo die Natur fortlaufender Veränderung unterliegt, dort wo der Mensch im Spannungsfeld gigantischer Kräfte steht, dort wird der Mensch sich seiner Winzigkeit bewusst! Da wächst Beunruhigung! Hier wird verständlich: Nichts bleibt, wie es war!

Das Motiv des Strandes und der See in den Werken der DDR-Kunst mit all seinen differenzierten künstlerischen Formlösungen, erscheint als Ort einer über die Grenzen der Menschen erhabenen Existenz. Die ostdeutsche Kunst – da können wir in alle Richtungen schauen, besonders aber zu den Künstlern der Leipziger Schule (die G. R. sehr schätzte!) – durchzieht die Liebe zur Ostsee! Das verwundert nicht. Vor dem Hintergrund einer hermetisch abgeschlossenen DDR wurde dieser Landschaftsraum Motiv für avantgardistische Pleinairs und Symbol für Fernweh. Es lässt sich erkennen, dass diese Ostseebilder über Privates hinauswuchsen und zu einem gesellschaftlichen Thema wurden, ja in besonderem Maße identitätsprägend! Das Werk Gerenot Richters gehört dazu! Hier fand Nachdenklichkeit, das Reflektieren über Humanität und über unser Naturverständnis einen Ausdruck.

Man kann unbescheiden sagen, dass viele Ostseebilder dieser Zeit bemerkenswerte, kunsthistorisch wertvolle Leistungen sind, die sich in die Reihe der konventionellen Strand- und Meerstücke stellen dürfen!

Aus einer Laudation von Christina M. Wilsky aus dem Jahr 2016

Die Werke befinden sich in folgenden Sammlungen:

  • Albrecht-Dürer-Haus Stiftung (Nürnberg)
  • Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst in Frankfurt (Oder)
  • Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
  • Staatliches Museum Schwerin – Kupferstichkabinett
  • Neue Sächsische Galerie Chemnitz
WV II-075 Traum des Podagristen, 1977,
Radierung und Aquatinta, 13 x 18 cm
WV II-076 Melencolia, 1977,
Radierung und Aquatinta, 13 x 18 cm
WV II-077 Das Meerwunder, 1977,
Radierung, 13 x 18 cm
WV II-078 Das große und das kleine Glück, 1977,
Radierung, 13 x 18 cm